Anlage von Fortbildungen auf dfp.at und im DFP-Kalender

Auf www.dfpkalender.at können Fortbildungen mit einem Beginndatum bis maximal 31.01.2025 eingetragen und zur DFP-Approbation eingereicht werden.

Für die Anlage und DFP-Approbation von Fortbildungen mit einem Beginndatum ab 01.02.2025 steht www.dfp.at zur Verfügung. Registrieren Sie sie sich dazu unter www.dfp.at als Benutzer:in und ordnen Sie sich einer Organisation zu/legen Sie diese an.
Anleitung zur Registrierung auf dfp.at.

Veranstaltung - Seminar / Fortbildungs-ID: 470095

ÖÄK Diplomlehrgang Kurmedizin, Präventivmedizin und Wellness - Modul I (Seminar 1)

Fortbildungsanbieter
Österreichische Akademie der Ärzte GmbH - Seminarveranstalter
Walcherstraße 11/23
1020 Wien
Österreich
ÖÄK Referat Kurmedizin und Wellness
1010 Wien
Österreich
Veranstaltungsort
Kongresszentrum
Tauernplatz 1
5630 Bad Hofgastein
Österreich
Approbation DFP
* Medizinische Punkte28
* Sonstige Punkte0
 
Approbation Diplome/Zert./CPD
Diplom Kur-, Präventivmedizin und Wellness 28 Unterrichtseinheiten 
 Übersicht Termine, Anmeldung, Kosten Fortbildungsanbieter Approb. Programm Reihe 
Inhalte und Themen

Einführung: Kur als integrative Massnahme, Kur als Regulationsmedizin, Kurorte und natürliche Heilmittel in Österreich - Überblick, Hygiene- Erfordernisse im Kur- und Wellnessbereich, Klima und Höhenlage: Klimazonen, Heilklimat. und Luftkurorte, Der Stellenwert der Kur in der Behandlung von entzündlichem Rheuma, Wirkmechanismen der Kur & Biorhythmus, Spezielle Balneologie: Höhlen - Wirkungen der Speläotherapie, Trinkkuren, Mineralwässer: Einsatzmöglichkeiten daheim und am Kurort, Führung durch das Kur- und Rehabilitationszentrum, Degeneratives Rheuma: Kur/Reha - Arten und Besonderheiten, CO2: Kurmittelformen, Applikationsarten, Jod: Kurmittelformen, Applikationsarten, Augen: Kur/Reha - Arten und Besonderheiten, Kur/Reha: Unterschiede - inhaltlich, rechtlich und organisatorisch, Atemwege: Kur/Reha - Arten und Besonderheiten, Schwefel: Kurmittelformen, Applikationsarten, Kuruntersuchung und Kurablauf: Praktisches Vorgehen und Case Studies, Radon: Kurmittelformen, Applikationsarten, Psychiatrische Kur: Kur/Reha - Arten und Besonderheiten, Erkrankungsübergreifende neurologisce Symptome - Bedeutung für Kur/Reha, Herz-Kreislauf: Kur/Reha - Arten und Besonderheiten, Die Rolle der Lymphologie in der Kur/Reha, Carcinompatienten: die Kur bei krebskrankten Patienten, Multiple Choice Test

Zielgruppe
Alle Ärztinnen und Ärzte, insbesondere AnwärterInnen auf das ÖÄK Diplom "Integrative Kurmedizin"
Einzugsgebiet
Überregional
Weitere Informationen im Internet
Leiter
Dr. Wolfgang Foisner
Telefon: 01/7189476-33
Referenten
Dr.Wolfgang Foisner, Univ. Prof. Dr. Wolfgang Marktl, Dr. Arno Sorger, Univ. Prof. DDr. Manfred Herold, Dr. Barbara Wernisch-Drassnitz, Prim. Dr. Reinhold Hawel, Univ. Prof. Dr. Herfried Pessenhofer, Dr. Walter Loos, Prim. Dr. Gebhard Rieger, Prof. Dr. Rudolf Müller, OA Dr. Markus Lobendanz, Dr. Monika Mustak, Prim. Dr. Margot Peters, Dr. Christian Trampitsch, Prim. Dr. Hartwig Bailer, Dr. Melanie Wohlgenannt
Interessenskonflikte
keine Interessenskonflikte bekannt gegeben
Anmeldung
Anmeldung erforderlich!

österreischische akademie der ärzte, Frau Mag. Irmgard Kollmann, 01/7189476-33, Fax: 01/7189476-22, e-mail: i.kollmann@arztakademie.at

Besuchen Sie auch den Fortsetzungskurs: Basiskurs 2 

Termine
- 2.5.2013 8:30 - 4.5.2013 16:00
Kosten
- EUR 865,-  Frühbucherbonus bei Anmeldung bis 31.10.2012
- EUR 895,- Preis bei Anmeldung ab 01.11.2012
- EUR 460,- pro Termin bei Einzelbuchung
Community
Ihren XING-Kontakten zeigen Xing

<< zurück zu den Suchergebnissen